Mit dem Schuljahr 2019/20 starteten wir die Kooperation mit unserem außerschulischen Lernort, dem Weiselhof in Ingelheim. Seit Beginn der Zusammenarbeit trägt die Kooperation erste Früchte: von den Jugendlichen wird ein eigenes Bewirtschaftungsbeet auf dem Gelände des Hofes gestaltet, sie arbeiten weiterhin an der Restaurierung unseres schuleigenen Bauwagens und nach der Fertigstellung der liebevoll umgebauten Scheune kann auch in dieser mehr und mehr von den Schülern gearbeitet werden, ebenso wie in der Jurte in der Nähe der Feuerstelle.
Für das kommende Schuljahr planen wir als Hofklasse, noch intensiver gemeinsam mit der Lerngruppe auf dem außerschulischen Lernort anzukommen und die dort bestehende vorbereitete Umgebung sukzessive weiter auszubauen.
Durch den Aufbau einer Küche in der Scheune wird es ab nächstem Schuljahr möglich sein, Mittagessen für die Klasse zuzubereiten. Zudem können wir die Werkstatt für Kunst- und Werkprojekte nutzen. Durch den Direktvertrieb von ökologisch erzeugten Lebensmitteln, wird es für die Jugendlichen auf dem Hof erfahrbar, wie die Vermarktung nachhaltig erzeugter Lebensmittel funktionieren kann, gerade im Hinblick auf den Gemüseanbau auf den eigenen Beeten. Bereits in den nächsten Monaten ist auf dem Freigelände der Aufbau einer semiprofessionellen Wetterstation geplant, deren Daten mit denen anderer Stationen verglichen und in der Schule, z.B. im IT-Unterricht, ausgewertet werden können. So kann Wärmelehre im geografischen Maßstab erfahr- und messbar werden.
Bei vielen akademischen sowie handwerklich-künstlerischen Projekten vernetzen wir uns eng mit außerschulischen Partnern, wie z.B. bei der Messe Inklusiva, dem virtuellen Landtagsbesuch, dem Projekt „Hummeln helfen“ der Johannes-Gutenberg-Universität, Handwerkern, einem Musiklehrer, einem Meteorologen und einer englischen Native Speakerin.
Bei sämtlichen Aktivitäten orientieren wir uns zum einen am Plan of Study and Work sowie an den individuellen Bedürfnissen der jeweiligen Jugendlichen bzw. der sich weiter entwickelnden Lerngruppe. Hierbei liegt die Besonderheit des außerschulischen Lernortes Weiselhof in der räumlichen Nähe zu unserer Schule. Als community haben wir die Möglichkeit, den Hof flexibel und bedürfnisorientiert – auch durch kurzfristige Aktivitäten – in den Schulalltag einzubinden. Kleingruppen meistern den Weg dorthin bereits heute eigenständig und werden so im Aufbau ihrer Selbständigkeit gefördert. Praktisches Arbeiten wird durch notwendige theoretische Lerneinheiten begleitet. Die Schüler können das theoretisch erarbeitete direkt in der Praxis anwenden und erfahren so den direkten Sinn des Erlernten.
Der Weiselhof bietet zudem die Chance des Lernens am Modell eines alternativen Konzeptes des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft. Die Jugendlichen sind durch die Kooperation ein fester Teil dieser Gemeinschaft. Sie lernen ihr Handeln und ihre Vorhaben mit den Bedürfnissen der Weiselhofbewohner abzustimmen (Kommunikation) und Kompromisse einzugehen, eigene Vorstellungen einzubringen, miteinander in Austausch zu treten und gemeinsam nach tragfähigen Lösungen zu suchen. Sie lernen Arbeitsprozesse aus dem realen Leben und ganzheitliche Zusammenhänge zu erkennen. Auch lernen sie ihre eigenen Grenzen bzw. die ihres Handelns kennen und gleichzeitig die Grenzen und Bedürfnisse anderer Menschen zu achten.
Das Leben und Wirtschaften auf dem Weiselhof selbst ist dabei geprägt von den Grundgedanken der Nachhaltigkeit (nachhaltiges Wirtschaften und bewirtschaften der genutzten Flächen nach den Prinzipien der Permakultur) und dem Erhalt und dem Ausbau der ökologischen Vielfalt. Hierdurch erschließt sich für die Jugendlichen ein sehr breites Lernfeld, indem sie selbst aktiv und kreativ werden können und in dem sie gleichzeitig ein Bewusstsein dafür erlangen, wie das Leben in einer modernen, an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientierten Gesellschaft, in der Realität gelebt werden kann, in einer ”school of experience in the elements of social life”.
Hintergründe zur Philosophie und Entstehung des im Frühling 2019 gegründeten Hofes inmitten der Weinberge von Ingelheim finden Sie unter weiselhof.de .